Datenschutz

Datenschutzerklärung

Indem Sie unsere Dienste nutzen, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst. Unsere höchste Priorität ist es, Ihre Daten zu schützen und Ihnen die Kontrolle darüber zu ermöglichen.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber:

  • wer für die Datenverarbeitung verantwortlich ist,

  • welche Arten personenbezogener Daten wir verarbeiten,

  • für welche Zwecke wir sie verarbeiten,

  • auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht,

  • wie lange wir Ihre Daten speichern,

  • ob und wie wir sie weitergeben,

  • welche Rechte Sie als betroffene Person haben,

  • und wie Sie diese Rechte wahrnehmen können.


1. Datenverantwortlicher
TIIKK UG (haftungsbeschränkt)
Weseler Straße 44
48151 Münster
Deutschland
E-Mail: support@avoqada.de

Wir haben keinen gesetzlich bestellten Datenschutzbeauftragten. Für Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse.


2. Welche Daten wir verarbeiten

a) Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen:

  • Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Zahlungsdaten, Rechnungsadresse

  • Nachrichteninhalte (z. B. E-Mails, Kontaktformulare)

  • Bestelldaten und Bewertungsinhalte

b) Daten, die automatisch erfasst werden:

  • IP-Adresse

  • Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp/-version

  • Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Referrer-URL

  • Cookies und ähnliche Technologien (s. Abschnitt 5)


3. Zweck der Verarbeitung & Rechtsgrundlagen

Zweck Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung (z. B. Lieferung, Zahlungsabwicklung) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kundenservice, Support & Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO
Technische Sicherheit & Missbrauchsprävention Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Marketing und Analyse (nur mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

4. Datenweitergabe und eingesetzte Dienstleister

Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die eingesetzten Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortung verarbeiten:

Dienstleister Zweck der Verarbeitung Datenarten Rechtsgrundlage Drittstaatentransfer
IONOS SE Hosting & Bereitstellung der Website IP-Adresse, Logdaten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Nein
Billbee GmbH Bestellabwicklung & Auftragsmanagement Kundenstammdaten, Bestellungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Nein
Lexoffice (Haufe) Buchhaltung & Rechnungsverarbeitung Rechnungsdaten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Nein
PayPal Europe Zahlungsabwicklung Zahlungs- & Bestelldaten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Ja, Standardvertragsklauseln
Klarna Bank AB Zahlungsdienst & Bonitätsprüfung Adress- & Zahlungsdaten Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO Nein
Google LLC / Ireland Analytics, Ads, reCAPTCHA, Google Fonts Nutzungsdaten, IP-Adresse, Schriftarten Art. 6 Abs. 1 lit. a/f DSGVO Ja, Standardvertragsklauseln
Meta Platforms Ireland Facebook Ads & Pixel, Social Plugins Nutzungsdaten, ggf. Facebook-ID Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ja, Standardvertragsklauseln
Hotjar Ltd. Nutzeranalyse (Heatmaps etc.) anonymisierte Nutzungsdaten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Nein
Judge.me Ltd. Versand von Bewertungseinladungen Name, E-Mail, Bestellinfos Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ja, UK Angemessenheitsbeschluss
Conversion Bear (Shopify App) Darstellung von Vertrauens-Badges IP-Adresse, Nutzungsdaten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Ja, über Shopify-Plattform

Alle Auftragsverarbeiter sind durch Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet, personenbezogene Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten zu ergreifen.


5. Cookies & Webanalyse

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Notwendige Cookies stellen die Funktionalität sicher. Analyse- und Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG).

Einwilligungen verwalten Sie über unseren Cookie-Banner (Shopify Consent Tool). Das Tool erfüllt die Anforderungen an ein datenschutzkonformes Einwilligungsmanagement. Es speichert Ihre Präferenzen lokal und verhindert das Laden zustimmungspflichtiger Skripte, bis Sie diese erlauben.

Wir setzen unter anderem folgende Tools ein:

  • Google Analytics: Zum Zweck der Webanalyse. Anbieter ist Google Ireland Limited. Die Datenverarbeitung kann auf Servern in den USA erfolgen.

  • Meta Pixel (ehem. Facebook Pixel): Zur Erfolgsmessung von Werbekampagnen. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd.

  • Google Ads Remarketing: Für gezielte Werbung über das Google-Netzwerk. Anbieter ist Google Ireland Limited.

  • Hotjar: Für Heatmaps und Nutzeranalysen (nur anonymisierte Daten). Anbieter: Hotjar Ltd., Malta.

  • Google Fonts: Für die Darstellung von Webschriftarten. Anbieter ist Google Ireland Limited. Die Fonts werden beim Aufruf der Seite geladen.


6. Kundenbewertungen (Judge.me)

Nach dem Kauf erhalten Sie ggf. eine E-Mail zur Abgabe einer Bewertung über unseren Bewertungspartner Judge.me. Diese Nachricht wird nur versendet, wenn Sie dem im Checkout aktiv zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


7. ReCAPTCHA

Zum Schutz vor Missbrauch setzen wir Google reCAPTCHA ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Infos: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/


8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Zweckerfüllung oder gesetzlichen Aufbewahrung erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.


9. Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte schreiben Sie bitte an: support@avoqada.de


10. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wenn Sie widersprechen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO)

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für Profiling im Zusammenhang mit solcher Werbung.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen, z. B. per E-Mail an: support@avoqada.de


11. Widerruf Ihrer Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.


13. Datensicherheit

Wir setzen moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Dazu zählen:

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung der Website

  • Zugriffsbeschränkungen und Passwortschutz

  • Regelmäßige Backups und Updates

  • Speicherung auf EU-Servern bei IONOS


14. Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt.



Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 10. April 2025